Konzept einer systemischen Grundhaltung in
Beratung, Coaching und Supervision
- Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der
Wertschätzung gegenüber bisherigen Lebensstrategien und
Verhaltensweisen.
- Ressourcenorientierung und Kontextbezogenheit.
- Gleichberechtigung im Prozess, gleiche Augenhöhe zwischen Berater und Klient
bzw. Klientin.
- Probleme sind als Herausforderungen zu verstehen, zu deren Bewältigung neue
Kräfte benötigt werden.
- Statt Resignation, Einengung und Selbstmitleid liegt der Schwerpunkt auf der
Anerkennung bereits vorhandener Fähigkeiten,
auf Zukunftsperspektive und
Selbstbestimmung, auch bei scheinbar aussichtslosen Problemen.
- Zentrales Arbeitsmittel systemischer Praxis ist der öffnende Dialog.